Hosting-Typen
Bei der Veröffentlichung von Landing Pages und dem Versand von E-Mail Kampagnen oder automatisierten E-Mails muss ein Hosting-Typ ausgewählt und eingerichtet werden. Dir stehen hierfür folgende Optionen zur Verfügung:
JUNE Cloud
Standard-Hosting durch unsere Plattform (deinedomain.my-june.com)
Inhalte werden direkt über die Infrastruktur des Editors gehostet. Diese Option ist am einfachsten einzurichten und ideal für Kunden ohne eigene Hostinglösung.
Vorteile:
Kein externer Setup notwendig
Automatische Integration in alle Editor-Funktionen
2. SFTP
Upload über einen sicheren Dateiübertragungsserver
Ermöglicht die Auslieferung von Inhalten via SFTP-Protokoll (Secure File Transfer Protocol), z. B. auf einen Server des Kunden. Für die Einrichtung benötigst du deine SFTP/FTP Informationen:
Name
URL
Directory
Host
Port
Username
Password
(Private Key)
💡 Diese Informationen findest du meistens in dem Kunden Administrations System (KAS) deines Hosting-Anbieters.
Typische Anwendung:
Unternehmen mit eigener Hostingstruktur oder internen Prozessen
Erhöhte Sicherheitsanforderungen
3. Episerver
Integration mit dem Content-Management-System (CMS) Episerver
Inhalte können direkt in Episerver veröffentlicht werden, häufig verwendet in komplexeren Digital Experience Platforms. Für die Einrichtung benötigst du diese Informationen deines Episervers:
Name
URL
Client ID
API User
API Key
Recipients List
Sender Email
Sender Name
ReplyTo Name
Besonders geeignet für:
Unternehmen mit CMS-basierten Webstrukturen
Headless CMS-Workflows
4. Salesforce Marketing Cloud
Veröffentlichung direkt in SFMC
Inhalte (z. B. E-Mail-Vorlagen, Templates) werden in die Salesforce Marketing Cloud übertragen und dort verwaltet. Für die Einrichtung benötigst du folgende Informationen deiner Salesforce Marketing Cloud:
Name
URL
Client ID
Client Secret
Client API Path
Vorteil:
Nahtlose Einbindung in bestehende SFMC-Workflows und Journeys
5. Webhook
Echtzeitübertragung via HTTP Webhook
Bei jeder Änderung oder Veröffentlichung wird ein Webhook ausgelöst, der Inhalte oder Informationen an ein anderes System weiterleitet. Für die Einrichtung benötigst du folgende Informationen:
Name
URL
Webhook Publish
Webhook Invalidate Cache
Webhook Delete
Username
Password
Advanced
Curl Options Resolve
Curl Options Proxy
Curl Options Useragent
Curl Options HTTP Header
Einsatzfälle:
Integration in Automatisierungspipelines
Verbindung mit Drittplattformen (z. B. interne APIs)
6. Shopify
Direktes Hosting in Shopify-Umgebungen
Für E-Commerce-Kunden können Inhalte (z. B. Landingpages oder Assets) direkt im Shopify Store verwendet oder verlinkt werden. Für die Einrichtung benötigst du diese Informationen deines Shopifys:
Name
URL
API Token
Client API Path
Nutzen:
Ideal für personalisierte Kampagnen im Shopumfeld
Einfaches Einbinden in Shopify-Themes
7. Amazon S3
Speicherung in Amazon Web Services (AWS)
Dateien oder Inhalte werden in einem Amazon S3 Bucket gespeichert – skalierbar, performant und robust. Für die Einrichtung benötigst du folgende Informationen aus deinem AWS:
Name
URL
Bucket Name
Region
Version
Key
Secret
Vorteile:
Hohe Ausfallsicherheit
Beliebt für größere Datenmengen
8. Azure Blob
Speicherung über Microsoft Azure Cloud
Ähnlich wie Amazon S3, aber in der Microsoft Cloud-Umgebung. Gut geeignet für Unternehmen mit Azure-Ökosystem. Für die Einrichtung benötigst du diese Informationen aus deiner Microsoft Azure Cloud:
Name
URL
Bucket Name
Connection String
Merkmale:
Native Integration in Microsoft-Dienste
DSGVO-konforme Hosting-Option in EU-Regionen möglich